Sophie Linckersdorff

Bio

Die 19-jährige Sophie Linckersdorff wurde schon mehrfach für ihre kreativen Fotografien ausgezeichnet. Sie errang den 1. Preis in diversen Fotowettbewerben (1. Preis im Fotowettbewerb «Hell-Dunkel» im Rahmen der Starnberger Kulturtage 2016, den 1. Preis im Jugend-Kreativitätspreis der Gemeinde Gauting 2017, den 1. Preis im Fotowettbewerb «Natur im Fokus», Museum Mensch und Natur, Schloss Nymphenburg München 2018 ) und zuletzt den Fotokunstpreis 2019 des Halle-Saalkreises. 2017 erfolgten ihre ersten Einzelausstellungen in der Galerie ARTEFACTS in München sowie im Theaterforum BOSCO Gauting. Außerdem werden ihre Fotografien regelmäßig im Münchner und Berliner Fenster gezeigt. Ihre thematischen Schwerpunkte liegen in der Street- , Documentary -, Travel – , Architecture – und Lost Places – Photography, bevorzugt in Black and White.

Arbeitsbeschrieb

# as time goes by Für die PhotoMÜNCHEN hat Sophie Linckersdorff ganz besondere Models abgelichtet: Originale Vintage Schaufensterpuppen aus den 70s, gekleidet in der Mode dieser Zeit. Sie verkörpern das Klischee scheinbarer Schönheit, aber da ist etwas Irritierendes! Klischeehafte Schönheit trifft auf Morbidität der sich zersetzenden Puppen. Hier verbindet sich Gegenwartskunst mit «Memento mori», «Vanitas» und «Carpe Diem». Die Ergebnisse parodieren den Schönheits- und Jugendwahn. Ironisch wird mit Schönheitsidealen gespielt. Selbst Schaufensterpuppen altern und entwickeln zugleich ihre eigene Ästhetik: Alter schützt vor Schönheit nicht!

Katalog Preview